Gründung der Gesellschaft für arbeitswissenschaftliche Forschung 16. Oktober 1953 - Nürnberg
Präsident
Univ.-Prof. Dr. Oliver Sträter
Universität Kassel
Sekretär
Prof. Dr. Rolf Ellegast
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Kongress
Arbeit HUMAINE gestalten - Bochum
Herbstkonferenz
Zeitbezug und Transformation - Ergonomie im Wandel des Fortschritts - Friedrichshafen
Erwähnenswert
Der Kongress 2021 fand als virtuelle und die Konferenz als Präsenz-Veranstaltung statt.
Ordentliche Mitglieder
440
Fördermitglieder
4
Korporative Mitglieder
23
Präsident
Univ.-Prof. Dr. Klaus Bengler
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
Kongress
Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? - Berlin
Herbstkonferenz
Stellenwert menschlicher Arbeit im Zeitalter der digitalen Transformation - Wien
Erwähnenswert
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der 66. Frühjahrskongress der GfA erstmalig virtuell abgehalten.
Ordentliche Mitglieder
452
Fördermitglieder
4
Korporative Mitglieder
21
Präsident
Univ.-Prof. Dr. Klaus Bengler
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
Kongress
Arbeit interdisziplinär
analysieren - bewerten - gestalten - Dresden
Herbstkonferenz
ERKENNEN.LERNEN.VERÄNDERN - Die Arbeit des Menschen in der digital vernetzten Welt - V8 Hotel Böblingen
Ordentliche Mitglieder
442
Fördermitglieder
6
Korporative Mitglieder
16
Präsident
Univ.-Prof. Dr. Klaus Bengler
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
Kongress
ARBEITS(S).WISSEN.SCHAF(F)T - Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung - Frankfurt a. Main
Herbstkonferenz
DER MENSCH IM MITTELPUNKT - Innovationen für Arbeit mit Zukunft - Berlin / Bundesministerium für Bildung und Forschung
Ordentliche Mitglieder
442
Fördermitglieder
6
Korporative Mitglieder
13
Präsident
Univ.-Prof. Dr. Klaus Bengler
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
Kongress
Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels - Kreativ, Innovativ, Sinnhaft - Brugg-Windisch
Herbstkonferenz
Fokus Mensch im Maschinen- und Fahrzeugbau 4.0 - Chemnitz
Ordentliche Mitglieder
444
Fördermitglieder
7
Korporative Mitglieder
13
Präsident
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
Kongress
Arbeit in komplexen Systemen - Digital, vernetzt, human?! - Aachen
Herbstkonferenz
Fokus Mensch im Flugzeugbau - Hamburg
Ordentliche Mitglieder
446
Fördermitglieder
7
Korporative Mitglieder
12
Präsident
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule RWTH Aachen
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
Kongress
VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft - Karlsruhe
Herbstkonferenz
Arbeitswissenschaft mit Interdisziplinarität und Methodenvielfalt - Dresden
Erwähnenswert
Das DIN (NAErg) wird erstes Korporatives Mitglied
Ordentliche Mitglieder
450
Fördermitglieder
7
Korporative Mitglieder
7
Präsident
Prof. Dr.-Ing. R. Bruder
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
Kongress
Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft - München
Herbstkonferenz
Ergonomie: Wissenschaft praktisch umgesetzt - Stuttgart
Erwähnenswert
Das DIN (NAErg) wird erstes Korporatives Mitglied
Ordentliche Mitglieder
453
Fördermitglieder
7
Korporative Mitglieder
1
Präsident
Prof. Dr.-Ing. R. Bruder
Sekretär
PD Dr. M. Jäger
IfADo - Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der
Kongress
Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen - Krefeld
Herbstkonferenz
Partnerschaft für Prävention und Arbeitsgestaltung - Wien
Erwähnenswert
Erstmalig fand ein GfA-Kongress an einer Hochschule statt
Ordentliche Mitglieder
459
Präsident
Prof. Dr.-Ing. R. Bruder
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin
Kongress
Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit - Kassel
Herbstkonferenz
Angewandte Arbeitswissenschaft für kleine und mittelständische Unternehmen - Düsseldorf
Ordentliche Mitglieder
468
Präsident
Prof. Dr.-Ing. R. Bruder
Institut für Arbeitswissenschaft - Technische Universität Darmstadt
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Mensch, Technik, Organisation - Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess - Chemnitz
Herbstkonferenz
Neue Konzepte zur Arbeitszeit und Arbeitsorganisation - Düsseldorf
Erwähnenswert
Die Herbstkonfrerenz 2011 findet erstmalig im Rahmen des 32. Internationalen Kongresses für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A) Sicherheit, Gesundheit, Ergonomie statt
Ordentliche Mitglieder
470
Präsident
Prof. Dr.-Ing. G. Zülch
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten - Darmstadt
Herbstkonferenz
Mensch- und Prozessorientierte Arbeitsgestaltung im Fahrzeugbau - Wolfsburg
Erwähnenswert
Das Institut für Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Darmstadt verleiht erstmalig den von der Familie Rohmert gestifteten Walter-Rohmert-Forschungspreis
Ordentliche Mitglieder
477
Präsident
Prof. Dr.-Ing. G. Zülch
Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation - Universität Karlsruhe
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im 21. Jahrhundert - Dortmund
Herbstkonferenz
Arbeitswissenschaft und Produktivität - eine Standortbestimmung - Millstätter See
Erwähnenswert
Die Federation of European Ergonomics Societies (FEES) erhält ihre endgültige Rechtsgestalt als deutscher, eingetragener, gemeinnütziger Verein (Vereinigung der europäischen ergonomischen Gesellschaften e.V.) mit Sitz am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund
Ordentliche Mitglieder
490
Präsident
Prof. Dr.-Ing. H. Strasser
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Produkt- und Produktions-Ergonomie - Aufgabe für Entwickler und Planer - Garching
Herbstkonferenz
Arbeitsgestaltung für KMU - Ilmenau
Aktivitäten
Der Frühjahrskongress wurde von der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (GTW) in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft mit organisiert
Ordentliche Mitglieder
514
Präsident
Prof. Dr.-Ing. H. Strasser
FG Arbeitswissenschaft / Ergonomie - Universität Siegen
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Kompetenzentwicklung in realen und virtuellen Arbeitssystemen - Magdeburg
Herbstkonferenz
Die Kunst des Alterns - Kassel
Aktivitäten
Der Frühjahrskongress wurde von der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (GTW) in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft mit organisiert
Ordentliche Mitglieder
542
Präsident
Prof. Dr.-Ing. H. Luczak
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Innovationen für Arbeit und Organisation - Stuttgart
Herbstkonferenz
Menschzentrierte Fahrzeugentwicklung und -produktion - Stuttgart
Erwähnenswert
Die Mitgliederversammlung beschließt, dass die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft zu einem festen Bestandteil der Mitgliedschaft in der GfA wird
Ordentliche Mitglieder
585
Präsident
Prof. Dr.-Ing. H. Luczak
Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft - RWTH Aachen
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Personalmanagement und Arbeitsgestaltung - Träger von Innovation, Gesundheit und Leistung - Heidelberg
Herbstkonferenz
Leistung und Gesundheit - Dresden
Aktivitäten
Gemeinsame Sitzung der Vorstände der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin und der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft mit dem Ergebnis eines „Memorandums of Understanding“
Ordentliche Mitglieder
583
Präsident
Prof. Dr. E. Frieling
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Kongress
Arbeit + Gesundheit in effizienten Arbeitssystemen - Zürich
Herbstkonferenz
Ergonomie und Design - Essen
Aktivitäten
Erstmalige Verleihung der Best-Paper Awards „Praxis“ und „Wissenschaft“
Ordentliche Mitglieder
578
Präsident
Prof. Dr. E. Frieling
Institut für Arbeitswissenschaft - GH Kassel
Sekretär
PD Dr. M. Schütte
Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund
Kongress
Qualität von Arbeit und Produkt im Unternehmen der Zukunft - München
Herbstkonferenz
Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten - Aachen
Aktivitäten
Good Practice - Sonderausgabe der Zeitschrift für Arbeitswssenschaft
Die GfA ist erstmalig mit einem Messestand auf der A + A vertreten
Erwähnenswert
Gründung der Federation of European Ergonomics Societies (FEES) - München
Ordentliche Mitglieder
636
Präsident
Prof. Dr. K. Landau
Sekretär
Prof. Dr. A. Seeber
Kongress
Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt - Universität Linz
Herbstkonferenz
Ergonomie, moderne Bürokonzepte und Prävention - Ilmenau
Ordentliche Mitglieder
630
Präsident
Prof. Dr. K. Landau
Institut für Arbeitswissenschaft - TU Darmstadt
Sekretär
Prof. Dr. A. Seeber
Kongress
Arbeitsgestaltung, Flexibilisierung, Kompetenzentwicklung - Kassel
Herbstkonferenz
Arbeitswissenschaft als Dienstleistung - Kiel
Ordentliche Mitglieder
630
Präsident
Prof. Dr. H. Bubb
Sekretär
Prof. Dr. A. Seeber
Kongress
Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung für Analyse und Gestaltung - TU Berlin
Denkschriften
Die Zukunft der Arbeit erforschen - Memorandum der GfA unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Zink
Ordentliche Mitglieder
703
Präsident
Prof. Dr. H. Bubb
Lehrstuhl und Institut für Ergonomie - TU München
Sekretär
Prof. Dr. A. Seeber
Kongress
Arbeitsschutz-Managementsysteme - Risiken oder Chancen? - Universität Karlsruhe
Herbstkonferenz
Zukunft der Arbeit in Europa: Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse - Hannover
Denkschriften
Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Die Zukunft der Arbeit erforschen - Memorandum der GfA unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Zink
Aktivitäten
Lehrkataster Arbeitswissenschaft/Ergonomie
Ordentliche Mitglieder
667
Präsident
Prof. Dr. K. Zink
Sekretär
Prof. Dr. A. Seeber
Kongress
Kommunikation und Kooperation - Universität Bremen
Aktivitäten
Gründung der Arbeitsgruppe "Zukunft der Arbeitsgesellschaft" mit dem Ziel, neue und innovative sowie vor allem beschäftigungswirksame Möglichkeiten der Gestaltung der Arbeitsgesellschaft der Zukunft zu diskutieren und auf den Weg zu bringen
Einleitung einer Initiative zur Gründung einer europäischen Dachgesellschaft für Ergonomie
Ordentliche Mitglieder
655
Präsident
Prof. Dr. K. Zink
Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft - Universität Kaiserslautern
Sekretär
Prof. Dr. A. Seeber
Kongress
Dortmund
Herbstkonferenz
Zukunft der Arbeitswissenschaft - Zukunft als GfA - Kaiserslautern
Erwähnenswert
Satzungsänderung: Wahlzyklus der Vorstandsmitglieder
Ordentliche Mitglieder
649
Präsident
Prof. Dr. W. Hacker
Sekretär
Prof. Dr. A. Seeber
Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund
Kongress
Zürich
Herbstkonferenz
Zukunftsbündnis für Arbeit im Zeichen des Strukturwandels von Arbeit und Beschäftigung - Universität Magdeburg
Ordentliche Mitglieder
659
Präsident
Prof. Dr. W. Hacker
Sekretär
Prof. Dr. W. Laurig
Kongress
Wien
Herbstkonferenz
Herausforderung der angewandten Betriebsforschung - Saarbergwerke Saarbrücken
Aktivitäten
Mitgliederbefragung
Ordentliche Mitglieder
692
Präsident
Prof. Dr. W. Hacker
Professur für Allgemeine Psychologie - TU Dresden
Sekretär
Prof. Dr. W. Laurig
Kongress
Chemnitz-Zwickau
Herbstkonferenz
Mensch-Arbeit-Organisation - IAOA Stuttgart
Ordentliche Mitglieder
657
Präsident
Prof. Dr. H. Luczak
Sekretär
Prof. Dr. W. Laurig
Kongress
Kassel
Herbstkonferenz
EG-Recht und Europäische Normung - Verwaltungs-BG Hamburg
Ordentliche Mitglieder
659
Präsident
Prof. Dr. H. Luczak
Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft - RWTH Aachen
Sekretär
Prof. Dr. W. Laurig
Kongress
Braunschweig
Herbstkonferenz
Arbeits-Leistung-Gesundheit - DGB Düsseldorf
Ordentliche Mitglieder
644
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Sekretär
Prof. Dr. W. Laurig
Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund
Kongress
Köln
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
ETH Zürich
Herbstkonferenz
Software-Ergonomie/Betriebliche Organisation - Katholische Universität Eichstätt
Ordentliche Mitglieder
631
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Lehrstuhl und Institut für Ergonomie - TH München
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Stuttgart Hohenheim
Herbstkonferenz
Betrieb als System - eine interdisziplinäre Gestaltungsaufgabe - BMW München
Ordentliche Mitglieder
612
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Aachen
Herbstkonferenz
Aktuelle Praxis der Umsetzung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse - Ruhrkohle Dortmund
Ordentliche Mitglieder
600
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Berlin
Herbstkonferenz
Bewältigung neuer Anforderungen an die Arbeitsgestaltung und die Personalarbeit in der Daimler Benz AG - Sindelfingen
Ordentliche Mitglieder
588
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
München
Herbstkonferenz
Arbeitswissenschaft und Technologien - Universität Kaiserslautern
Erwähnenswert
Normenausschuss Ergonomie: Antrag zur Gründung eines europäischen Normenkomitees „Ergonomie“ bei CEN
Ordentliche Mitglieder
550
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Wien
Herbstkonferenz
Angewandte Arbeitswissenschaft bei Produkten und Arbeitsplätzen - Siemens Erlangen
Ordentliche Mitglieder
555
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Düsseldorf
Herbstkonferenz
Anwendung arbeitswissenschaftlicher/arbeitsmedizinischer Erkenntnisse bei der Einführung neuer Technologien - VW Wolfsburg
Ordentliche Mitglieder
553
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Dortmund
Herbstkonferenz
Konzepte und Ergebnisse der Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie - Mannesmann Mühlheim
Erwähnenswert
1. Kolloquium zum Selbstverständnis der Arbeitswissenschaft
Ordentliche Mitglieder
521
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Institut für Arbeitswissenschaft - TH Darmstadt
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Karlsruhe
Herbstkonferenz
GH Wuppertal
Erwähnenswert
Verabschiedung der Grundnorm DIN 33400: Arbeitswissenschaftliche Leitsätze
Ordentliche Mitglieder
492
Präsident
Prof. Dr. E. Grandjean
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Zürich
Herbstkonferenz
TH Darmstadt
Ordentliche Mitglieder
481
Präsident
Prof. Dr. E. Grandjean
Institut für Hygiene und Arbeitsphysiologie - ETH Zürch
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Hamburg
Herbstkonferenz
RWTH Aachen
Ordentliche Mitglieder
467
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Wien
Herbstkonferenz
IPA Universität Stuttgart
Denkschriften
Arbeitswissenschaft in der Gesetzgebung (3. Auflage)
Ordentliche Mitglieder
443
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
München
Herbstkonferenz
Arbeitswissenschaft für die Praxis - Gestern, heute, morgen - Sportinstitut der Universität Mainz
Denkschriften
Arbeitswissenschaft in der Gesetzgebung (3. Auflage)
Ordentliche Mitglieder
436
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Darmstadt
Herbstkonferenz
GH-Wuppertal
Aktivitäten
GfA Mitveranstalter beim 15. Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Düsseldorf
Ordentliche Mitglieder
399
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Würzburg (Kongresse sollen rein wissenschaftlich sein)
Herbstkonferenz
Arbeitsbeanspruchung - Bildschirmarbeitsplatz - Entwicklung einer Fernschreibmaschine - Neue Arbeitsstrukturen und Entlohnung - Siemens Berlin
Ordentliche Mitglieder
360
Präsident
Prof. Dr. H. Schmidtke
Lehrstuhl und Institut für Ergonomie - TH München
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Arbeitsorganisation und Motivation - Universität Karlsruhe
Herbstkonferenz
ETH-Zürich
Aktivitäten
GfA ist Mitglied im Organisationsausschuss Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Düsseldorf
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft löst Arbeit und Leistung ab (?)
Ordentliche Mitglieder
328
Präsident
Prof. Dr. B. Schulte
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Anwendung der Arbeitswissenschaft in der Praxis - Universität Köln
Herbstkonferenz
Grenz- und Integrationsprobleme der Arbeitswissenschaft - Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder
303
Präsident
Prof. Dr. B. Schulte
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Herausforderung der Arbeitswissenschaft durch die Gesetzgebung - Klinikum Essen
Herbstkonferenz
Möglichkeiten praxisnaher Transformation von gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen - Hochschule für Sozial- und Wirtschaftwissenschaften
Denkschriften
Arbeitswissenschaft in der Gesetzgebung
Aktivitäten
Frühjahrskongress - Rede von Walter Arendt: Der Beitrag der Arbeitswissenschaft zur Verbesserung der Arbeitswelt
Ordentliche Mitglieder
284
Präsident
Prof. Dr. B. Schulte
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Konfliktfeld Arbeitszeit - Tierärztliche Hochschule Hannover
Herbstkonferenz
Rolle der Sozialforschung innerhalb der Arbeitswissenschaft
Denkschriften
Memorandum zu §§ 90, 91: Arbeitswissenschaft in der Gesetzgebung (unveröffentlicht)
Aktivitäten
Bericht Fachnormenausschuss Ergonomie
Ordentliche Mitglieder
251
Präsident
Prof. Dr. B. Schulte
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Kein Frühjahrskongress, aber zwei Informationstagungen:
Elektrotechnische Industrie - Stuttgart
Architekten und Ingenieure - Wiesbaden
Herbstkonferenz
Forschung und Lehre - Terminplanung - Multimomentstudie - Aachen
Aktivitäten
Informationstagungen:
Elektrotechnische Industrie - Stuttgart
Architekten und Ingenieure - Wiesbaden
Erwähnenswert
GfA ist Mitveranstalter „Auge, Licht, Arbeit“ - Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ordentliche Mitglieder
237
Präsident
Prof. Dr. B. Schulte
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Arbeitswissenschaftliche Aspekte der Büroarbeit - Karlsruhe
Herbstkonferenz
Aktuelle soziologische Probleme der Arbeitswelt
Aktivitäten
Gründung: Fachnormenausschuss Ergonomie
Gründung: Ausschuss GfA Richtlinien
Informationstagung: Chemische Industrie
Erwähnenswert
GfA ist Mitveranstalter beim Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
GfA ist Mitveranstalter beim IEA Kongress - Straßburg
Ordentliche Mitglieder
221
Präsident
Prof. Dr. B. Schulte
Institut für Arbeitswissenschaft - TU Berlin
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Vermittlung und Anwendung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse - Hamburg
Herbstkonferenz
Beeinflussungsfaktoren der Arbeitsmotivation - Ermüdung und Erholung im Arbeitsprozess - Bad Kreuznach
Aktivitäten
Unternehmensberater-Tagung (RKW-Landesgruppe Niedersachsen)
Erwähnenswert
GfA ist Mitveranstalter beim Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Düsseldorf
Ordentliche Mitglieder
215
Präsident
Prof. Dr. F. Fürstenberg
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Beiträge der Arbeitswissenschaft zur Automatisierung - Berlin
Herbstkonferenz
Arbeitswissenschaftliche Aspekte des Arbeitsplatzes (intern) Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder
190
Präsident
Prof. Dr. F. Fürstenberg
Institut für Soziologie der Hochschule für Sozial- und Wirtschaftwissenschaften - Linz
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Vorzeitiger Aufbrauch im Erwerbsleben (gemeinsam mit 5 Fachgesellschaften - Erlangen)
Herbstkonferenz
Möglichkeiten der Festsetzung von Stufen der Mechanisierung und Automatisierung - Darmstadt
Aktivitäten
Sektion - Methodik der Forschung - Arbeitswissenschaftliche Terminologie
Ordentliche Mitglieder
190
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Probleme von Fehlzeiten im Betrieb (zusammen mit der DGAM - Aachen)
Erwähnenswert
Satzungsänderung, Ehrenmitgliedschaften und Vorstandswahlen
Ordentliche Mitglieder
177
Präsident
Prof. Dr. W. Rohmert
Institut für Arbeitswissenschaft - TH Darmstadt
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Ausbildung und Fortbildung von Arbeitskräften - TU Münschen
Erwähnenswert
Das IfaA und die IG Metall werden Fördermitglieder der GfA
Ordentliche Mitglieder
177
Präsident
Prof. Dr. K. G. Specht
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Der Mensch im Verkehr - Darmstadt
Aktivitäten
Arbeitswissenschaftliche Begriffe (1. Auflage)
Erwähnenswert
GfA wird kooperatives Mitglied der IEA
Prof. Dr. G. Preuschen - Vorstand der IEA
Prof. Dr. G. Lehmann - Präsident der IEA
2. IEA Kongress - Dortmund
Präsident
Prof. Dr. K. G. Specht
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
Kongress
Der leistungsgeminderte Mensch
10. Jubiläumskongress
Denkschriften
Ausbau der Arbeitswissenschaft an deutschen Hochschulen - Einbau arbeitskundlicher Lehrstoffe in den Unterricht deutscher Ingenieurschulen (gemeinsam mit RKW)
Ordentliche Mitglieder
138
Präsident
Prof. Dr. K. G. Specht
Sekretär
Prof. Dr. H. Scholz
MPI für Arbeitsphysiologie - Dortmund,[=br]Sozialakademie - Dortmund
Kongress
Arbeitsleistung und Arbeitsumwelt - Hannover
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern) - Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder
117
Präsident
Prof. Dr. K. G. Specht
Seminar für Soziologie, Hochschule für Wirtschafts- u. Sozialwissenschaft, Universität Erlangen - Nürnberg
Sekretär
Dr. H. Kellner
Kongress
Die Rationalisierung und der Mensch - Wiesbaden
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern)
Ordentliche Mitglieder
111
Präsident
Prof. Dr. K. G. Specht
Sekretär
Dr. H. Kellner
Kongress
Die Rationalisierung und der Mensch - Wiesbaden
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern)
Ordentliche Mitglieder
111
Präsident
Prof. Dr. G. Preuschen
Sekretär
Dr. H. Kellner
Präsident
Prof. Dr. G. Preuschen
Sekretär
Dr. H. Kellner
Kongress
Leistungsminderung und Frühinvalidität
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern) - Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder
96
Präsident
Prof. Dr. G. Preuschen
Sekretär
Dr. H. Kellner
Aktivitäten
Umbenennung in Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Der Jugendliche in der Arbeitswelt - Braunschweig
Ordentliche Mitglieder
92
Präsident
Prof. Dr. G. Preuschen
MPI für Landarbeit und Landtechnik, Bad Kreuznach
Sekretär
Dr. H. Kellner
Kongress
Arbeitszeitprobleme - Hamburg
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern) - Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder
94
Präsident
ORR Dr. H. Kellner
Sekretär
Dr. H. Kellner
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern) - Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder
86
Präsident
ORR Dr. H. Kellner
Sekretär
Dr. H. Kellner
Kongress
Der ältere Mensch in der Arbeit und im Betrieb - Dortmund
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern) - Bad Kreuznach
Ordentliche Mitglieder
79
Präsident
ORR Dr. H. Kellner
Sekretär
Dr. H. Kellner
Kongress
1. Arbeitswissenschaftlicher Kongress - Nürnberg
Herbstkonferenz
Kongressvorbereitung (intern) - Bad Kreuznach
Aktivitäten
Einrichtung einer Kommission für Arbeitswissenschaftliche Terminologie (KAT)
Ordentliche Mitglieder
65
Präsident
ORR Dr. H. Kellner
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, München
Sekretär
Dr. H. Kellner
Erwähnenswert
RKW-Tagung: Betrieb und Arbeitswissenschaften, Juli 1953 – Düsseldorf
Ordentliche Mitglieder
39
Weitere Informationen dazu finden Sie im Menü: Mitgliedschaft in der GfA.