FOM - Fachhoschschule für Oekologie und Management
Institut für Wirtschaftspsychologie
Frankfurt a. Main
E-Mail
Frau Professorin Ferreira ist seit 2015 GfA-Mitglied und arbeitet bereits seit 1999 als leitende Redakteurin für die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft.
Ehrungsausschuss
Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml
Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation
Karlsruhe
E-Mail
Frau Professorin Deml ist Vorsitzende des Ehrungsausschusses, der weiterhin aus den Ehrenmitgliedern Herrn Prof. Landau und Herrn Prof. Krueger besteht.
CREE Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing. Karsten Kluth
Universität Siegen Department Maschinenbau
Institut für Produktionstechnik Arbeitswissenschaft/Ergonomie
Siegen
E-Mail
Herr Professor Kluth vertritt die GfA seit vielen Jahren in der Centre for Registration of European Ergonomists (CREE) und betreut die Zertifizierungen zum/zur Euro-Ergonom:in. Weiterhin betreut er das Forum Arbeitsphysiologie für die Nachwuchswissenschaftler.
Kooperation mit Hochschulen, DFG Fachkollegiat
Prof. Dr.-Ing. Johannes Brombach
Hochschule München
Fachgebiete/Schwerpunkte: - Arbeitswissenschaften - Ergonomie - Arbeitswirtschaft und Industrial Engineering - Wissenschaftliche Projektarbeit
Berlin
E-Mail
Herr Professor Brombach ist Koperationspartner für die GfA-Kontakte zu Hochschulen und unser Ansprechpartner für alle Fragen um die DFG-Fachkollegiate.
IEA Kontakt
Dr. Thomas Alexander
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Dortmund
E-Mail
Neben seiner Tätigkeit als Fachsbereichsleiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fachbereich 2, Produkte und Produktionssysteme; fungiert er für die GfA bei der IEA als Vizepräident und Schatzmeister.
DIN IEC Normung
apl. Prof. Dr. Martin Schütte
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Wissenschaftlicher Leiter Fachbereich 3 „Arbeit und Gesundheit“
Berlin
E-Mail
Seit vielen Jahren ist Herr apl. Prof. Schütte für die DIN tätig und unser Ansprechpartner, wenn es um gemeinsame Belange geht.
Société d’Ergonomie de Langue Française (SELF)
Dr.-Ing. Alexandre Boespflug
Robert Bosch GmbH
Fachreferent Industrial Engineering
Stuttgart
E-Mail
Dr. Alexandre Boespflug ist die Kontaktperson zwischen SELF und GfA. Die SELF ist ein verbundenes Mitglied der International Ergonomics Association (IEA) und sieht ihre Hauptrolle in der Initiation und Unterstützung des Austausches zwischen den unterschiedlichen Formen arbeitswissenschaftlicher Praxis (Forschung, Lehre, Einsätze) aber auch in der Vertretung und Verteidigung der Arbeitswissenschaft in nationalen und internationalen Gremien.
REFA-Institut e.V.
Dr.-Ing. Patricia Stock
REFA-Institut e.V.
Leitung
Dortmund
E-Mail
Die Leitung des REFA-Instituts liegt seit 2015 bei Frau Dr.-Ing. Patricia Stock. Unter ihrer Leitung liefert das REFA-Institut praxisorientierte Lösungen für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und ist somit kompetenter Ansprechpartner für Wirtschaft und Wissenschaft zur Entwicklung von Know-how für die Prozessorganisation. Frau Dr. Stock fungiert im Rahmen der GfA-Tagungen oft als Chair und ist auch mit eigenen Vorträgen vertreten.
MTM ASSOCIATION e. V./Deutsche MTM-Gesellschaft mbH
ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Kuhlang
MTM ASSOCIATION e. V./Deutsche MTM-Gesellschaft mbH
Geschäftsführung
Hamburg
E-Mail
Herr Professor Kuhlang sieht seine Vision darin, die Prozesssprache MTM als weltweiten Standard zur Gestaltung menschlicher Arbeit zu etablieren. Seine Mission ist, MTM-Produkte und -Dienstleistungen weltweit einheitlich zu verbreiten. Innerhalb der GfA vertritt er MTM auch als Korporatives Mitglied und ist regelmässig aktiv auf unseren Tagungen vertreten.
Past-Präsident/in und Past-Geschäftsführung der GfA
Past-Präsident
Prof. Dr. Klaus Bengler
E-Mail
Past-Geschäftsführung, sowie DGAUM
PD Dr. Matthias Jaeger
E-Mail
Kassenprüfung der GfA
Dipl.-Math. Peter Bröde
Technische Universität Dortmund
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung
Dortmund
Herr Dipl.-Math. Bröde ist seit 2022 als ehrenamtlicher Kassenprüfer für die GfA tätig.
Prof. Dr.-Ing. Claus Backhaus
Fachhochschule Münster
Zentrum für Ergonomie und Medizintechnik
Münster
Herr Professor Backhaus ist seit 2022 als ehrenamtlicher Kassenprüfer für die GfA tätig.
Ausrichtende der aktuellen und vergangenen Kongresse und Konferenzen
68. Frühjahrskongress 2022, Magdeburg
Prof. Dr. Julia Arlinghaus
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Lehrstuhl Produktionssysteme und -automatisierung, Institutsleitung Fraunhofer IFF
E-Mail
apl. Prof. Dr. med. Irina Böckelmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Bereich Arbeitsmedizin (MED)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung (MB)
E-Mail
67. Frühjahrskongress 2021, Bochum
Prof. Dr. Uta Wilkens
Ruhr Universität Bochum
Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft
Bochum
E-Mail
Der 67. GfA-Frühjahrskongress „Arbeit humAIn gestalten“ fand als virtuelle Veranstaltung statt. 375 Teilnehmer nahmen an diesem hervorragend von den Ausrichterinnen Frau Prof. Dr. Uta Wilkens (Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft der Ruhr Universität Bochum) und Frau Prof. Dr. Annette Kluge (Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie der Ruhr Universität Bochum) organisierten Kongress teil.
Prof. Dr. Annette Kluge
Ruhr Universität Bochum
Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie
Bochum
E-Mail
Themenschwerpunkte des Kongresses waren:
Arbeit und Gesundheit
Mensch und technische Systeme
Mentale und reale Beanspruchungen
Doktorandenwerkstatt
Workshops
Der Link zum Tagungsband (zip-Datei) ist im Buchshop käuflich zu erwerben.
Eine Auswertung des Kongresses finden Sie hier als PDF-Datei.
Herbstkonferenz 2022, Leipzig
Lars Fritzsche
imk automotive GmbH
E-Mail
Dr. Sascha Wischniewski
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
E-Mail
Herbstkonferenz 2021, Friedrichshafen
Prof. Dr.-Ing. Karsten Kluth
Universität Siegen Department Maschinenbau
Institut für Produktionstechnik Arbeitswissenschaft/Ergonomie
Siegen
E-Mail
Herr Prof. Dr. Karsten Kluth ist 2. Vorsitzender ECN e.V., welches sich als Brückenschlag von Wissenscahft zur Praxis sieht und unterstützt die GfA seit vielen Jahren in mehreren Geschäftsbereichen wie z.B. bei CREE (Centre for Registration of European Ergonomist), der Zertifizierung zum Euro-Ergonom.
Der Link zum Tagungsband (zip-Datei) ist im Buchshop käuflich zu erwerben.
Dr.-Ing. Frank Gillmeister
Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN)
Friedrichshafen
E-Mail
Als Mitausrichter der Herbstkonferenz in Friedrichshafen und Vorstandsmitglied von ecn (Ergonomie Kompetenz Netzwerk) danken wir Herrn Dr. Gillmeister für Organisation der äußerst gelungenen Tagung und freuen uns auf weiteren Kontakt zu ecn.
MBA Wolfgang Schneider
Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN)
Friedrichshafen
E-Mail
Hr. Schneider ist im Bereich Verwaltung/Management von ECN e.V. organisiert und hat einen großen Anteil zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen.